Dienstag, 25. August 2020

Rezension: "Positive Psychologie für Frauen - Wie Sie negative Gedanken loswerden und Ängste überwinden können" von Tanja Heidenreich

Inhalt:

Sind Sie glücklich? Das heißt, sind Sie nicht nur im Großen und Ganzen zufrieden mit Ihrer Situation, also den äußeren Umständen Ihres Lebens, sondern fühlen Sie sich innerlich rundum wohl, sind ausgeglichen und mit sich selbst vollkommen im Einklang?

Positive Psychologie für Frauen -  Wie Sie negative Gedanken loswerden und Ängste überwinden können
Reagieren Sie gelassen auf die kleinen Widrigkeiten des Alltags und erfreuen sich an den schönen Dingen? Sehen Sie schwierige Situationen als Herausforderung und packen ihre Lösung an? Wenn nicht, dann sollten Sie dieses Buch lesen.

In uns selbst liegen die Sterne unseres Glücks, wusste schon der Dichter Heinrich Heine - und endlich wurde zum Beginn dieses Jahrtausends aus jenem philosophischen Gedanken eine psychologische Forschung, die bereits vielen Menschen in ihrem Privat- und Berufsleben geholfen hat. Möchten auch Sie Ihre Sterne des Glücks finden? Den Weg dahin verrät Ihnen dieses Buch. Hier erfahren Sie, wie Ihre negativen - und positiven! - Denkmuster Ihr Leben, Ihren Charakter und sogar Ihre Gene beeinflussen.

Dies hält das Buch für Sie bereit:

✓ Positive Psychologie: Was sie ist, was sie bringt und wie sie funktioniert

✓ Achtsamkeit als Lebenshaltung

✓ Von Gedankenmustern und Gewohnheiten

✓ Praxis: Tugenden der Positiven Psychologie

✓ Wie Sprache unsere Wahrnehmung beeinflusst und Realität erschafft

✓ und viele weitere interessante Themen...

Hier lernen Sie nicht nur die wissenschaftlichen Grundlagen der Positiven Psychologie und des Glücks kennen und erfahren, was Ihre Charakterstärken damit zu tun haben und wie wichtig Positive Psychologie auch für Kinder und Jugendliche ist, sondern lernen anhand einer Vielzahl praktischer Beispiele und Anleitungen zu Übungen der Positiven Psychologie, wie Sie Ihre negativen Denkstrukturen und Gewohnheiten loswerden, Ihre Stärken finden und Ihr Leben zum Positiven verändern können.

Mein Eindruck:

Das Büchlein ist nicht allzu ausschweifend und daher schnell durchgelesen. Denkt man jedenfalls, aber ein bisschen trügt der Schein, denn es enthält eine ganze Reihe an leicht umsetzbaren Übungen, die natürlich ausprobiert (und nicht nur gelesen) werden wollen. Meiner Meinung nach richtet es sich explizit an Menschen, die mit Positiver Psychologie bislang keinerlei Erfahrungen haben und sich über die Grundlagen informieren wollen. Es liest sich leicht und flüssig und enthält allerhand Nützliches, das Anfängern, die ihre ersten Schritte im Bereich des Selbst-Coachings gehen wollen, einen guten Überblick verschafft.

Tanja Heidenreich beginnt klassisch mit einer Definition und zeigt Möglichkeiten und Grenzen der Positiven Psychologie auf. Sie geht ausführlich auf Wissenswertes zum Aspekt "Achtsamkeit" ein und schlägt viele Übungen vor, mit denen Achtsamkeit im Alltag bewusst erlebt werden kann. Dem allgemeinen Teil folgt eine ausführliche Übersicht über die positiven Charaktereigenschaften ("Tugenden") der Positiven Psychologie, deren Förderung und Stärkung hilft, den Stress im Leben zu reduzieren und gelassener - eben positiver - mit Probleme umzugehen. Diese Herangehensweise ist sehr klug gewählt, denn sie zeigt sozusagen direkt am Beispiel, welche Veränderungen im Denken und Handeln sich stückweise vollziehen, wenn man der Positiven Psychologie folgt. Sie zeigt außerdem, welche guten Ergebnisse dies für das eigene Leben bringen kann. Oft wird unterstellt, positiv denken hieße, sich alles schönzureden und das Schlechte einfach auszublenden, was natürlich Blödsinn ist. Auch mit diesem berühmt-berüchtigten Mythos räumt die Autorin auf und sie bleibt dabei immer bodenständig und glaubwürdig. 

Ein Exkurs über den bewussteren Umgang mit Sprache und ein Kapitel, das sich direkt auf die Anwendung der positiven Denkweise mit Kindern bezieht, lenken den Blick noch einmal etwas tiefer, bevor die Autorin zu den praktischen Übungen gelangt, die anhand von fünf Säulen, auf denen das Positive Denken beruht, ebenfalls sauber strukturiert daherkommen. Die Art der Gestaltung ermöglicht es, Fakten nicht nur zu verstehen, sondern auch praktisch anzuwenden, ohne sich zu überfordern.

Mir hat das Buch sehr gefallen, denn es bietet einen guten Überblick für Menschen, die Interesse an dem Thema haben, die dicken (und oft sehr wissenschaftlichen) Wälzer darüber aber scheuen. Die Praxisnähe lässt es zu einem Arbeitsbuch werden, das auch mit kleinen Schritten schon Erfolge zu erzielen vermag.

Die ausdrückliche Ausrichtung für Frauen im Titel verstehe ich nicht ganz, denn Hinweise auf eine besonders "weibliche" Lesart habe ich im Text nicht gefunden; ich halte das Buch für Frauen und Männer gleichermaßen geeignet.  

Fazit:

Wenn ein Leser / eine Leserin das Buch aufmerksam studiert UND die Übungen bewusst umsetzt, kann sich bereits vieles im Leben zum Positiven verändern. Das Buch ebnet den Weg für ein neues Denken und Erleben und ist prima geeignet für Einsteiger.

Das Buch wurde mir von der Autorin zur Verfügung gestellt. Dafür danke ich herzlich! Meine Meinung hat dies nicht beeinflusst. 

(Quelle Handlung und Bild: Amazon)