Posts mit dem Label DIY werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label DIY werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 3. April 2023

Brauchst du noch eine Last-Minute-Geschenkidee zu Ostern? DIY: Arabisches Kaffeegewürz

Meine kleine Last-Minute-Geschenkidee für das Osterfest ist das selbstgemachte Kaffeegewürz, das schnell gemacht ist und recht gut bei den Beschenkten ankommt. Die Gewürze hat man vielleicht sogar immer im Haus und dann kann man sofort loslegen.

Das Kaffeegewürz geht sehr schnell, kostet nicht viel und kann nicht nur in Kaffeegetränke, sondern zum Beispiel auch in Kakao, Porridge, Müsli oder Süß- und Joghurtspeisen gegeben werden. 

Auch gekocht habe ich damit schon. Vor allem Gerichte aus dem indischen Raum sind mit ihrem exotischen Anklang dafür gut geeignet.

Der Clou: Das Kaffeegewürz wertet die Lebensmittel nicht nur geschmacklich auf, sondern hat nach der Ayurvedischen Lehre auch noch einen ausgleichenden, harmonisierenden Effekt auf den Körper.

Zutaten für das Kaffeegewürz:

zwei Teile Zimt (alle Zutaten gemahlen)

ein Teil Kardamom

ein halber Teil Nelken

ein halber Teil Muskatnuss

ein halber Teil Piment

("Teil", meint das Verhältnis zueinander, wenn du also beispielsweise als Mengenreferenz zwei Esslöffel Zimt nimmst, werden die anderen Zutaten entsprechend auf einen oder jeweils einen halben Esslöffel reduziert.)

Du brauchst außerdem eine Schüssel, einen Löffel zum Rühren und kleine Gefäße zum Abfüllen. Ich habe Aludosen in verschiedenen Größen genommen und diese noch hübsch gelabelt. Alte Cremedosen oder Gläschen (sauber natürlich) gehen aber auch.

Zubereitung des Kaffeegewürzes:

Alles gut zusammenmischen, in die Behälter geben, fertig. Einfacher geht es nicht.

Lass es dir schmecken!

Montag, 27. März 2023

DIY - Geschenkidee zu Ostern: Seife herstellen

Seife selbst machen ist supereinfach. 

Meine Exemplare sind bereits im letzten Winter produziert und zu Weihnachten verschenkt worden, aber so kleine selbstgemachte Niedlichkeiten eignen sich ja auch als Geschenke und Mitbringsel zu anderen Gelegenheiten.

Vielleicht für deine Lieben zu Ostern?

Was du zur Seifenherstellung brauchst:

Du brauchst Rohseife (bestellbar im Netz, bitte gern auf gute Qualität, Haut- und Umweltverträglichkeit achten), Seifenfarbe und Duftöl nach Wunsch, einen kleinen und einen größeren Topf für ein Wasserbad und diverse Seifenformen, orientiert an der Wunschgröße deiner Seife, einen Löffel zum Umrühren. 

Die größeren Formen ergeben handelsüblich große Seifenstücke, während die kleineren Pralinen- oder Eisförmchen kleine duftende Schätzchen ergeben, beispielsweise für das Gästebad.

Wie du beim Seife herstellen vorgehst:

Die Rohseife wird im Wasserbad langsam und vorsichtig geschmolzen. Es gibt klare und milchige Variaten, die auch kombiniert werden können.

Ist die Rohseife flüssig, gibst du Farbe und einen Duft dazu und rührst gut um. Meine Seifen duften nach einer Pfefferminz-Eukalyptus-Mischung, nach Orange-Bergamotte und nach einem Parfüm, das ich recht extravagant und reizvoll finde.

Nun wird die Seife in die Formen gegossen (oder gelöffelt). Willst du eine zweifarbige Seife haben, gieße erst die eine Hälfte ein, warte kurz, bis die erste Schicht etwas angetrocknet ist, und gib dann die zweite Schicht darüber. Nicht zu lang warten, sonst verbinden sie sich nicht mehr!

Abwarten und aushärten lassen - fertig!

Ich habe die Seifen nachher noch hübsch eingepackt.

Viel Freude mit den Seifen!