Posts mit dem Label Lindner4kids werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Lindner4kids werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 18. September 2023

Lerntherapie und Lerncoaching ONLINE - Geht das auch?

Regionale Entfernungen sind (spätestens seit Corona) auch im therapeutischen und Coaching-Bereich kein Hindernis mehr. Weil das aber nicht jedem bewusst ist, möchte ich an dieser Stelle nochmal explizit darauf hinweisen: Ich biete auch die Möglichkeit an, online mit mir zu arbeiten. 

Lerntherapie / Lerncoaching bundesweit und online

Ich stehe jedem interessierten Klienten aus dem gesamten Bundesgebiet zur Verfügung, sofern dieser über einen Zoom-Zugang und stabiles Internet verfügt.

Wenn ihr einfach zu weit weg wohnt oder dein Kind nicht mobil ist, ist diese Möglichkeit eine gute Alternative zu Sitzungen in meiner Praxis

Du sparst Zeit, Aufwand und Geld. 

Jedes individuelle Lerncoaching und jede Lerntherapie kann am Bildschirm durchgeführt werden.

Für Online-Sitzungen besonders geeignet sind vor allem:

  • Prüfungsvorbereitung
  • Zeit- und Selbstmanagement 
  • Lernmethoden und Lernstrategien
  • Bearbeitung von Ängsten (Prüfungsangst, Versagensangst, Angst vor der Schule, soziale Ängste)
  • Entspannung und Work-Life-Balance
  • Ziele festlegen und erreichen
  • Selbstvertrauen steigern, seelische Widerstandskraft trainieren

Telefonische Beratung:

Elternberatungen kann ich überdies auch telefonisch anbieten. Dies kann ein einziges (Krisen-) Gespräch sein, aber auch mehrere Telefonate umfassen, je nachdem, wie umfangreich euer Thema und wie umfassend eure Probleme sind. 

Ruft mich gern an unter: 0441/99868698 oder schreibt mir eine Nachricht über das Kontaktformular auf meiner Homepage www.lindner4kids.de oder schreibt mir eine E-Mail an: info@lindner4kids.de.

Bildquelle: pixabay

Montag, 21. August 2023

Dein Kind hat eine Lern- und Entwicklungsstörung? Ein paar Tipps zur Antragstellung auf Eingliederungshilfe nach §35a SGB VIII

Ein paar grundlegende Informationen zu möglichen Förderungen finden sich bereits in diesem Blogbeitrag:

Diese Infos möchte ich heute ergänzen, um ein paar Unsicherheiten aus dem Weg zu räumen und dich zu ermutigen, einen Antrag auf Lerntherapie zu stellen, falls dein Kind einen Anspruch darauf hat.

§35a SGB VIII

Unter bestimmten Voraussetzungen übernimmt das Jugendamt im Rahmen der sogenannten “Eingliederungshilfe” gemäß §35a SGB VIII die Kosten der Lerntherapie für dein Kind und zwar dann, wenn drei Voraussetzungen gegeben sind:

1. Es liegt die ärztliche Diagnose einer Entwicklungs- oder Lernstörung nach ICD-10 vor, zum Beispiel eine Legasthenie oder Dyskalkulie.

2. Weil die Diagnose allein noch nicht als seelische Behinderung gewertet wird, muss die psychosziale Entwicklung und Integration eines Kindes / eines Jugendlichen in einem der drei Bereiche beeinträchtigt sein oder eine Beeinträchtigung drohen: Schule, Familie, soziales Umfeld.

  • Dabei genügt einer der drei genannten Bereiche. (Wenn die Noten noch nicht katastrophal sind, aber die Hausaufgabensituation zum Beispiel regelmäßig eskaliert, ist es an der Zeit, mit einer Förderung Schlimmeres zu verhindern.)

  • Es genügt, dass die Beeinträchtigung droht, sie muss noch nicht konkret vorliegen. (Das Kind muss also noch nicht in den Brunnen gefallen sein, man sollte und darf präventiv aktiv werden. Wenn dein Kind mit Bauchschmerzen zur Schule geht oder vor jedem Vokabeltest die Krise bekommt, ist bereits Handeln angesagt, damit die Lage und die Befindlichkeit deines Kindes sich nicht zuspitzt.)

Wichtige Infos und Tipps zur Antragstellung:

  1. Der Antrag ist schriftlich beim Jugendamt deines Wohnorts zu stellen (Vordruck oder formlos). Für den Eintrag sind verschiedene Unterlagen einzureichen.

  2. Auch ein Kind, das auf eine Förderschule geht, hat Anspruch auf eine externe Lerntherapie, wenn die Schule keine der Diagnose deines Kindes entsprechenden Fördermöglichkeiten anbietet. Frag nach und kläre Art und Umfang der Förderung!

  3. Bietet die Schule deines Kindes bereits Fördermöglichkeiten an, muss genau hingeschaut werden: Sind diese passend? Reichen sie aus? Zeigen sie Wirkung? Bedenke auch: Eine Gruppentherapie ist als Setting weder für jedes Kind noch für jedes Lernproblem geeignet. (Trotzdem kann es sein, dass die Förderung in diesem Fall abgelehnt wird.)

  4. Das Einkommen der Eltern spielt keine Rolle. Es ist also egal, wie wieviel du / ihr verdienst - die Förderung steht deinem Kind zu, wenn die oben genannten Voraussetzungen dafür erfüllt sind.

  5. Du kannst dir den Lerntherapeuten für den Kind selbst aussuchen und dem Jugendamt deine Wahl mitteilen. Wichtig ist, dass die Chemie zwischen Therapeut und Klient stimmt, denn ein vertrauensvolles Verhältnis ist die Basis jeder guten und erfolgreichen Zusammenarbeit.

  6. Hole dir Unterstützung bei der Antragstellung. Dieser Prozess kann dir mühsam und kompliziert erscheinen. Deshalb nimm gern Hilfe in Anspruch. 

    Diese Hilfe kannst du auch von mir bekommen. Melde dich gern via Kontaktformular oder telefonisch (0441/99868698)

    Bildquelle: pixabay

Montag, 26. Juni 2023

Kosten für Lerntherapie - Wie hoch sind sie, wer zahlt und welche Fördermöglichkeiten gibt es?

Was kostet mein Angebot?

Eine Lerntherapie, ein Lerncoaching, eine Prüfungsvorbereitung oder eine Elternberatung kosten bei mir 69,- Euro je 45 Minuten.

Vor- und Nachbereitungszeit sowie Materialkosten sind im Preis inbegriffen.

Wer bezahlt die Lerntherapie / das Lerncoaching?

In der Regel ist Lerntherapie / Lerncoaching ein Angebot für Selbstzahler. 

Das bedeutet, die Familien bezahlen die Sitzungen aus eigener Tasche.

Es gibt aber Ausnahmen, die ich im Folgenden erläutere.

Welche Fördermöglichkeiten gibt es?

Lernförderung bei geringem Einkommen / Bezug anderweitiger Sozialleistungen: 

Unter bestimmten Voraussetzungen ist es möglich, die Lernförderung  aus dem sog. Bildungs- und Teilhabepaket bezahlt zu bekommen. 

Dafür muss der Lehrer einen Förderbedarf feststellen und die Schule muss bestätigen, dass die Förderung vonseiten der Schule nicht ausreichend zur Verfügung gestellt werden kann. 

Die Versetzung des Kindes muss dafür nicht gefährdet sein. (Das wird oft angenommen, ist aber falsch.)

Die Eltern müssen hierfür einen entsprechenden Antrag bei dem für die eigene Region zuständigen Träger (Landkreis oder Jobcenter) stellen.

Lerntherapie bei einer vorliegenden Entwicklungs- oder Lernstörungsdiagnose:

 Unter bestimmten Voraussetzungen ist es möglich, dass das Jugendamt im Rahmen der sogenannten “Eingliederungshilfe” gemäß §35a SGB VIII die Kosten der Lerntherapie übernimmt, weil eine "drohende seelische Behinderung" vorliegt.

Auch hierbei muss ein entsprechender Antrag gestellt werden und es braucht neben der ärztlichen Diagnose auch die Bestätigung der Schule, dass ein Förderbedarf vorliegt, den die Schule nicht in ausrechendem Maß innerschulisch auffangen kann. 

Die Antragstellung ist weniger kompliziert, als man befürchtet. 

Erhält man eine Kostenzusage, werden die Kosten der Lerntherapie komplett übernommen. 

Die Mühe lohnt sich also.

Und die Krankenkassen?

Krankenkassen kommen für die Kosten einer Lerntherapie leider nicht auf, obwohl die “Lese- und Rechtschreibstörung”, die “Isolierte Rechtschreibstörung” und die “Rechenstörung” als anerkannte Krankheiten klassifiziert sind und im ICD-10 aufgeführt werden.

Du brauchst Unterstützung? Ich helfe dir gern bei der Antragstellung:

Solltest du für dein Kind einen entsprechenden Antrag bei der Gemeinde / dem Jobcenter (BUT) oder dem Jugendamt (Eingliederungshilfe) stellen wollen und nicht genau wissen, wie das geht, helfe ich dir gern dabei. Wir sprechen auch ab, welche zusätzlichen Unterlagen benötigt werden und bringen die Lernförderung für dein Kind rasch auf den Weg.

Setze dich gern mit mir in Verbindung. (info@lindner4kids.de oder 0441/99868698)

Bildquelle: pixabay

Montag, 5. Juni 2023

Braucht dein Kind eine Lerntherapie oder ein Lerncoaching? Wer davon profitiert und warum:

Kann es sein, dass die schulischen Probleme euch manchmal den Schlaf rauben? 

Den Familienfrieden stören? 

Euch und die Kids in permanenten Druck und Stress versetzen?

Manchmal ist es wie verhext:

Ihr habt ein schulisches Problem zu Hause. Euer Kind schreibt schlechte Noten, hasst das Lernen, fährt Misserfolge ein, ist unmotiviert, unkonzentriert und voller Ängste, verhaut Prüfungen. 

Oder es kommt nicht gut mit seinen MitschülerInnen klar, wird vielleicht sogar geärgert und gemobbt. 

Oder ihm fehlen Selbstwertgefühl und ein Gefühl der Selbstwirksamkeit, weil es sich selbst oft als schwach, unfähig und versagend erlebt.

Zu Hause herrscht dicke Luft, wenn es an die Hausaufgaben geht oder eine Klassenarbeit ansteht. Ihr habt Stress, Konflikte, Ärger - meistens, bist mindestens einer heult. 

Wahrscheinlich mag das Kind irgendwann überhaupt nicht mehr zur Schule gehen, hat sogar körperliche Probleme (denn Burnout gibt es auch bei Kindern und Jugendlichen) oder schlägt sonstwie quer, jedenfalls ist das Leben für euch alle gerade ziemlich anstrengend, stressig, überfordernd und überschattet von Versagensängsten. 

Der Alltag wird scheinbar aufgefressen von dem leidigen Thema Schule, das den ganzen Tag um euch kreist und für schlechte Stimmung sorgt.

Eure Lösungsideen haben bislang nicht gefruchtet:

Ihr habt mit dem Kind gelernt. Ihr habt mit den Lehrern gesprochen. Ihr habt Zeit und Geld in Nachhilfe investiert. Ihr bittet, ihr erklärt, ihr setzt unter Druck, ihr verzweifelt selbst. Nichts hilft.

Möglicherweise kann euch ein Lerntherapeut aus dieser verzwickten Lage helfen, zumindest eine neue Perspektive auf die Dinge einbringen und nach kreativen Lösungsideen mit euch suchen. 

Vielleicht braucht euer Kind oder euer Teenager eine Lerntherapie (bei diagnostizierten oder vermuteten Lern- oder Entwicklungsstörungen) oder ein Lerncoaching? 

Vielleicht braucht es mehr Wissen darüber, wie man überhaupt lernt, wie man sich selbst strukturiert und organisiert, wie man sich konzentriert und motiviert? 

Vielleicht braucht es mehr Selbstvertrauen, eine Methode zur Entspannung, eine Anregung, um auf seine eigenen Stärken wieder zugreifen zu können?

Möglicherweise seid auch ihr als Eltern es, die ein bisschen Rückendeckung, Feedback und eine innere Stärkung brauchen. 

Oder mehr Wissen über die Zusammenhänge und Abläufe, Methoden und Werkzeuge, die im Alltag gut nutzbar sind, Erklärungen und Hintergründe, die eure Probleme greifbar und lösbar machen.

Kostenloses Erstgespräch:

Sprecht gern einen Termin zum kostenlosen Kennenlernen mit mir ab! 

Dann könnt ihr abchecken, ob euch mein Lernförderungsangebot jetzt zu diesem Zeitpunkt in dieser Situation vermutlich gerade weiterhelfen wird oder ob nach anderen Wegen gesucht werden sollte.

Das Erstgespräch ist kostenlos und unverbindlich. 

Es kann schon dabei helfen, einen neuen Blickwinkel einzunehmen und selbst erste Lösungsideen zu produzieren. Es kann auch der Auftakt für eine lebensnahe, praxisorientierte und wirksame Förderung sein, von der euer Kind sowohl schulisch als auch persönlich profitieren kann.

Bausteine des Erfolgs: 

Ich kann (und will) euch nicht versprechen, dass sich euer Kind über Nacht in eine/n ZweierschülerIn verwandelt. Wir können jedoch feststellen, welche konkreten Ursachen die schulischen Probleme haben und schrittweise an ihnen arbeiten, sodass das Kind (wieder) in die Lage versetzt wird, …

  • erfolgreich zu lernen.

  • sich selbst Lernstoff anzueignen und ihn sich langfristig zu merken.

  • in Prüfungen und Tests das Wissen abzurufen.

  • sich zu konzentrieren und zu motivieren.

  • sich zu strukturieren und zu organisieren.

  •  mit Spaß und Freude in die Schule zu gehen.

  •  sich Ziele zu setzen und sie zu erreichen.

  •  auftretende Probleme anzupacken und zu lösen.

  •  an sich selbst zu glauben.

  •  körperlich und seelisch gesund zu bleiben.

Ruft mich gern an unter: 0441/99868698 oder schreibt mir eine Nachricht über das Kontaktformular auf meiner Homepage www.lindner4kids.de oder schreibt mir eine E-Mail an: info@lindner4kids.de.

Wir finden bestimmt zusammen einen guten Weg, um eurem Kind oder eurem Teenager zeitnah zu helfen. 

Bildquelle: pixabay

Montag, 22. Mai 2023

Meine Praxis für Lerntherapie, Lerncoaching und pädagogische Elternberatung in Bildern

Meine Praxis befindet sich im Gesundheitszentrum Delphi in Wiefelstede, in Gesellschaft von anderen kompetenten DienstleisterInnen wie HeilpraktikerInnen, Kosmetikerinnen, einer Reiki-Lehrerin und vielem mehr. Ein breitgefächerter Strauß an Angeboten, die auf eine Verbesserung der körperlichen und seelischen Gesundheit abzielen.

Hier wird geredet, therapiert, gecoacht, beraten, sich ausgetauscht, überlegt, gelacht, geweint, gespielt, gelernt und geübt:





Im Foyer dürfen die Begleitpersonen während der Therapie / des Coachings warten, gern bei einer Tasse Kaffee oder Tee oder einem kalten Getränk:




Es gibt neben dem Gebäude ausreichend Parkplätze.

Online geht auch!

Wer keine Lust oder Zeit hat, das Haus zu verlassen oder aus anderen Gründen nicht zu mir kommen kann, dem steht mein Online-Angebot zur Verfügung. Die Sitzungen oder Beratungen können auch via Videocall durchgeführt werden!

Kontaktmöglichkeiten: 

Ruft mich gern an unter: 0441/99868698 oder schreibt mir eine Nachricht über das Kontaktformular auf meiner Homepage www.lindner4kids.de oder schreibt mir eine E-Mail an: info@lindner4kids.de.

 




Montag, 1. Mai 2023

Es ist soweit: Meine Praxis für Lerntherapie, Lerncoaching und pädagogische Elternberatung in Wiefelstede öffnet ihre Pforten

In letzter Zeit habe ich mich, wie ihr vielleicht bemerkt habt, im Netz (und auch sonst überall) etwas rar gemacht. 

Der Grund dafür war eine endlose Liste an Aufgaben und To do's sowie ein restlos überfülltes und ausgeschöpftes Gehirn, das Wochen und Monate ständig beschäftigt war, verbunden mit erheblichem faktischen Zeitmangel, denn: 

Ich habe mir neben dem Job als Autismustherapeutin bei der Lebenshilfe Wesermarsch eine Praxis für Lernförderung aufgebaut, um künftig Kindern, Jugendlichen und Eltern bei ihren schulischen Problemen weiterhelfen zu können.

 

Meine Praxis möchte ich euch heute vorstellen.

 

Warum biete ich Lernförderung an?

Machen wir uns nichts vor: 

Schulische Probleme - schlechte Noten, Leistungsdruck, soziale Anpassungsschwierigkeiten bis hin zum Mobbing, Prüfungs- und Versagensangst und ähnliche Ärgernisse aus dem Lernalltag - sind heutzutage viel weiter verbreitet, als man sich wünschen würde oder manchmal auch wahrhaben will. 

Die Pandemie hat die bestehenden strukturellen und individuellen Schwierigkeiten nochmal verschärft und es gibt etliche Familien, in denen schulische Themen zu Hause auf der Tagesordnung stehen, leider häufig verbunden mit Streit, Konflikten und großem Stress für alle Beteiligten. 

Die Schulen und häufig auch die Familien können diese Probleme oft nicht mehr auffangen und dann kann es zu Teufelskreisen kommen, die den Kindern und Jugendlichen das Lernen restlos vergällen und auch die Eltern in eine Überforderung stürzen, die viel Lebensqualität und Gelassenheit aufzehrt. ´

Schlimmstenfalls stehen der Abschluss und damit die berufliche Zukunft auf dem Spiel.

Ich biete Hilfe bei Lern- und schulischen Problemen aller Art an:

Ich möchte Kindern und Jugendlichen dabei helfen, ihre schulischen Probleme wieder in den Griff zu bekommen, was nicht nur Einfluss auf das Notenbild und die eigenen Erfolge haben kann, sondern auch auf das persönliche Wohlbefinden, das Selbstwertgefühl, die innere Gelassenheit, die Situation in der Familie, die sozialen Beziehungen und vieles mehr. 

Dabei vermittle ich keinen Schulstoff, wie es eine Nachhilfe tut, sondern ich biete folgenden Service:

  • therapeutische Interventionen bei Lern- und Entwicklungsstörungen
  • Lernmethoden- / Lernstrategietraining
  • Zeit- und Selbstmanagement
  • Steigerung der Motivation
  • Konzentrationstraining
  • Prüfungsvorbereitung
  • School-Life-Balance
  • Methoden der Entspannung und Regeneration
  • Förderung von Selbstvertrauen
  • Krisenintervention
  • soziales Kompetenztraining
  • Hilfe bei Mobbing

Lerntherapie, Lerncoaching und Elternberatung- für wen und warum?

Lerntherapie ist das richtige Mittel der Wahl für Kinder und Jugendliche mit Legasthenie, ADHS oder ADS oder anderen Lern- und Entwicklungsstörungen, die einem erfolgreichen schulischen Werdegang im Weg stehen können. Auch bei Hochbegabung und / oder Hochsensibilität bin ich die richtige Ansprechpartnerin. 

Bei der Lerntherapie werden psychologische, didaktische und pädagogische Methoden verknüpft, um die Wurzeln der Probleme anzupacken und Schritt für Schritt aufzulösen. Sie geht tiefer und ist umfassender als ein reines Coaching.

Mein Lerncoaching wendet sich an Kinder und Jugendliche mit schulischen Problemen, schlechten Noten, Konzentrations- / Motivationsproblemen und Versagensängsten - also an alle, die auf irgendeine Art und Weise in der Schule nicht klarkommen und einen Blick aus einer anderen Perspektive oder konkrete Werkzeuge an die Hand bekommen möchten, um daran arbeiten zu können. 

Kleinschrittig werden bestimmte Probleme näher betrachtet, um konkrete Lösungsideen dafür zu finden. Auch die Persönlichkeitsentwicklung steht dabei im Fokus - sie geht mit wachsender Problemlösefähigkeit immer positiv einher.

Meine Elternberatung ist diskret, lebensnah und lösungsorientiert. Sie richtet sich an Familien, die für schulische Probleme der Kinder keine Lösungen mehr wissen oder sogar in einer handfesten Krise stecken. 

Hier steht neben der Ursachenforschung vor allem der lebenspraktische Aspekt im Vordergrund: Gemeinsam suchen wir nach Lösungen für Probleme, wie klein oder groß sie sein mögen.

Ein paar Worte zu mir selbst:

Ich verfüge neben dem Hochschulstudium (Germanistik, Soziologie) auch über die Lehrbefähigung für das Fach Deutsch an Oberschulen und habe einige Jahre Praxiserfahrung an Schulen hinter mir. Daher kenne ich die Sorgen, Nöte und Schwierigkeiten - aber auch die Potenziale und Möglichkeiten - der Kids aus eigener Erfahrung. 

Ich verfüge über ein Arsenal an Methoden und Ideen, die die eigenen Ressourcen und die innere Kraft eines Menschen anzapfen, kann wunderbar mitfühlend und offen zuhören, Fakten erstklassig zusammenfassen, ordnen und sortieren und Dinge auf den Punkt bringen. 

Zudem arbeite ich seit über einem Jahr therapeutisch mit Menschen mit Behinderungen, Schwerpunkt: Autismus. Auch auf diesem Gebiet habe ich mich ausgiebig weitergebildet. 

Ich bringe eine Weiterbildung zur Kunsttherapeutin und zum Systemischen Coach für Kinder und Jugendliche mit.

Aber das Wichtigste: 

Ich sehe die große Not, die allerorten herrscht. Ich sehe ein marodes Schulsystem, überforderte Familien, unglückliche Kinder und Jugendliche - Menschen, die unsere Welt von morgen gestalten werden, aber selbst keine Visionen und Träume haben - oder aber keine Kraft und Energie, um sie umzusetzen. Ich sehe Hilflosigkeit, Druck und Stress, Versagen und Scheitern trotz größter Bemühungen. Ich sehe Systeme, die aus dem Gleichgewicht sind und nicht mehr ihren Zweck in unser aller Sinne und zu unserem Wohl erfüllen.

Ich möchte mein eigenes Potenzial und meine Fähigkeiten dazu nutzen, um darauf irgendeine Art von Einfluss nehmen zu können. Vielleicht, weil die Welt mehr fröhliche, hoffnungsvolle und unbeschwerte Kinder mit weit geöffneten Herzen und Scharfblick braucht, um überhaupt weiterbestehen zu können. Für uns alle und Mutter Erde ist es in vielerlei Hinsicht fünf vor Zwölf. Mindestens. 

Dies ist mein Beitrag, um das Ruder noch herumzureißen. Es braucht starke, innerlich gefestigte, fähige, liebende, kreative und mitfühlende Menschen, die Zugriff auf ihre Stärken und Kompetenzen haben, damit es für uns alle eine gute Zukunft geben kann. 

Dafür kann ich etwas tun.

Dafür WERDE ich etwas tun.

Wie viele Stunden sind empfehlenswert und was kosten sie?

Um wirklich etwas erreichen zu können, empfehle ich für ein Lerncoaching (69,- Euro je Sitzung) oder eine Lerntherapie (69,- Euro je Sitzung) für 8 bis 10 Stunden, die jeweils einmal wöchentlich anberaumt werden. Beratung (69,- je Sitzung) kann individuell abgesprochen werden, je nach Schwerpunkt und Umfang der Themen ist der angezeigte Bedarf sehr unterschiedlich.

Das Erstgespräch ist unverbindlich und kostenlos. 

Es kann auch telefonisch stattfinden.

Rabattmöglichkeiten bei Buchung eines Pakets werden auf meiner Homepage erläutert. 

Wo befindet sich meine Praxis?

Meine Praxis ist im Gesundheitszentrum Delphi (Bremerstraße 2 in 26215 Wiefelstede).

Ich bin aber auch in Form von Online-Sitzungen bundesweit verfügbar. 

Wie bin ich erreichbar?

Ich bin erreichbar über E-Mail: info@lindner4kids.de oder telefonisch unter: 0441/99868698.

Wo gibt es mehr Informationen?

Weitere Informationen über mein Angebot, meine Schwerpunkte, Methoden und mein Portfolio finden sich unter: www.lindner4kids.de.

Ich freue mich auf Anrufe, Nachrichten, Anregungen, Vorschläge, Fragen!

Ab sofort bin ich buchbar und stehe euch gern als Lerntherapeutin, Coach und Beraterin in schulischen Fragen zur Seite.